Sehr geehrter Herr Innenminister Herrmann,
Sehr geehrte Bundestagsabgeordnete,
Sehr geehrte Landtagsabgeordnete,
Sehr geehrte Landräte,
Sehr geehrte Bürgermeister,
Sehr geehrte Ehrenbürger und ehemalige Bürgermeister,
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir dürfen bald gemeinsam Geschichte schreiben, nach über 12 Jahren findet im Freistaat Bayern am 15.12.2024 wieder eine Reaktivierung statt und das nicht irgendwo, sondern über Landkreise hinweg von Gunzenhausen im Landkreis Weißenburg Gunzenhausen nach Wassertrüdingen der Gartenschaustadt im Landkreis Ansbach. Es war ein gemeinsamer Kraftakt von Landkreisen, Kommunen, politischen Vertretern, der Verbindung zwischen Freunden, der bayrischen Eisenbahngesellschaft dem VGN, der Bayernbahn und vielen weiteren Beteiligten.
Wir mussten fast 40 Jahre warten nach dem der SPNV auf dem Abschnitt der Hesselbergbahn als Teil der ersten Staatseisenbahn der königlichen Ludwig-Süd-Nord-Bahn, welche von Lindau bis nach Hof führte und im September 1985 eingestellt wurde. Bereits im Jahr 1985 mit der Baureihe ETA 515, auch der Akkublitz genannt, zeigte den Fortschritt der Bahn und die Innovation E-Antriebe auf den Gleisen. Die Reichweite einer geladenen Batterie, welche unter anderem aus dem Hause Varta kam, legte erstaunliche 250 Kilometer bei einer Geschwindigkeit von bis zu 100 km/h zurück.
Der größte Industriebetrieb in Wassertrüdingen die Firma Schwarzkopf ist uns hier schon voraus und nutzt den umweltfreundlichen Bahntransport 1x pro Tag wodurch die Straßen und unsere schöne Stadt am Fuße des Hesselbergs um bis zu 15.000 LKW pro Jahr entlastet wird – laut Berechnungen der Firma Schwarzkopf.
Die Eisenbahn ist im Vergleich zum Auto oder Flugzeug nach wie vor der umweltfreundlichste Verkehrsträger im motorisierten Personen- und Güterverkehr in Europa laut der Europäischen Umweltagentur (EUA). Neben dem geringen Flächenbedarf, sowie der Verbesserung von Mobilität und Erreichbarkeit gibt es ein weiteres gewichtiges Argument für die Reaktivierung von Schienenstrecken: Die Aufwertung einer ganzen Region. „Reaktivierungen bieten Anbindung, Vernetzung und steigern die Attraktivität als Lebens- und Wirtschaftsstandort.“ Das Reaktivierungen besonders in ländlichen Räumen „eine strukturpolitische Wirkung“ entfalten und „eine Signalwirkung als Investition in die Zukunftsfähigkeit einer Region“ haben, zeigt auch eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung auf.
Auch wenn es für uns nur ein erster Schritt ist in Richtung Reaktivierung der kompletten Hesselbergbahn von Gunzenhausen über Unterwurmbach, Cronheim, Unterschwaningen nach Wassertrüdingen und weiter über Auhausen, Oettingen, Hainsfahrt, Dürrenzimmern bis Nördlingen dürfen wir zum Fahrplanwechsel im Dezember einen Zwischenerfolg feiern. Wir müssen jedoch alle zusammen jetzt Dampf machen, damit die Reaktivierung der südlichen Hesselbergbahn voran geht und wir freuen uns sehr Sie sehr geehrter Herr Innenminister Herrmann an unserer Seite zu haben damit wir unser gemeinsames Ziel der Durchbindung bis Nördlingen erreichen.
Nutzen Sie alle die Möglichkeit steigen Sie ein in den Zug und profitieren Sie gleichzeitig von einem deutlich attraktiveren und ausgeweiteten ÖPNV durch den Einsatz von Bussen, welche als Zubringer zum Bahnsteig fahren. Die Züge verkehren Werktags und auch am Wochenende zwischen 5:00 und 23:00 Uhr. Egal ob nach Gunzenhausen, Ansbach, Treuchtlingen, Nürnberg oder München um nur ein paar Reiseziele zu nennen von Wassertrüdingen aus.
gesprochen von Sprecher Peter Banczyk